Jan. 24

Bei richtigen Verhältnissen eine der eindrucksvollsten Skitouren der Ost-Alpen. Abfahrtsgenuss über 1.000 Höhenmeter hindernisfreie, anspruchsvolle Hänge. Das beherrschen der Spitzkehrentechnik und eine gute Kondition sind Grundvoraussetzung, um diese Tour richtig genießen zu können. Ausgangspunkt Alpengasthof Lüsens (Parkgebühr EUR 3,-) Aufstieg Auf der Langlaufloipe in den Talschluss zur Materialseilbahn zum Westfalenhaus. Vorbei an der Jugendherberge, immer […]

Jan. 23

View at Picasa   Der Betriebsrat der Wirtschaftskammer lud zur gemeinsamen geführten Schitour mit Lawinensuchübung. Treffpunkt um 9:00 Uhr am Parkplatz in Praxmar. Unser Bergführer Herwig erklärte eine Menge, mit der Zeit hielt ich die Geschwindigkeit aber nicht mehr durch und ging mit Alexander voraus. Am Gipfel gönnten wir uns eine Jause. Der selbst gebrannte […]

Jan. 09

Ursprünglich hatte ich mit Andi ausgemacht, dieser schwächelte jedoch, weshalb ich mit Mats und Mike aufgebrochen bin. Gemeinsam mit Hannes, Kili und Kerstin wollten wir von Grafenast über den Loassattel und die Gamssteine auf den Gilfert. Wir parkten in Grafenast und waren gerade gestartet, als uns Hannes mitteilte, dass sie doch ein kleines bischen weiter […]

Jan. 03

Vom Gasthof Haggen nach Südwesten flach hinein ins lawinenbedrohte Kraspestal. Bald ist eine Steilstufe, die sog. erste Zwing, zu bewältigen. Sie führt, je nach Verhältnissen, durch oder über eine steile, enge Bachschlucht und ist bei harschigen Verhältnissen oder wenig Schnee (dann manchmal sogar Blankeisstellen) nicht ganz leicht zu begehen (unbedingt Harscheisen mitnehmen!). Danach geht es […]

Dez. 30

Als Legionär durfte ich heute an der offiziellen Vorsilvestertour der Alpenvereinssektion Wattens teilnehmen. Geführt von Andi Daberta wagte sich eine Gruppe von insgesamt 11 Leuten auf die beschwerliche Tour von der Prichner Aste über die Proxn zur Kellerjochhütte. Nach kurzer Stärkung fuhren wir auf gleichem Weg wieder ab. Dank unseres umsichtigen Tourenguides konnte bei Rückkehr zum […]